Abnehmen im Liegen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines, Begriffsbestimmungen, Leistungen

(1) Der Anbieter Jonas Paulgerg-Nyrén Body Vital 5 Seenland (im Folgenden: Anbieter) betreibt Studios für Behandlungsdienstleistungen im Bereich der Körperformung und Gewichtsreduktion. Diese AGB gelten für alle Verträge, die mit Kunden/Kundinnen (im Folgenden: Kunden) an den jeweiligen Standorten oder über Fernkommunikationsmittel geschlossen werden.

(2) Die Darstellung der Leistungen und Termine im Online-Shop des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, ein Angebot zur Buchung abzugeben (invitatio ad offerendum).

(3) Bei den angebotenen Leistungen handelt es sich um einen Dienstvertrag gemäß § 611 BGB. Der Anbieter schuldet die sorgfältige und fachgerechte Erbringung der vereinbarten Behandlung, jedoch keinen bestimmten Erfolg (z.B. eine konkrete Gewichts- oder Umfangsreduktion). Der Anbieter erbringt keine medizinischen oder heilkundlichen Leistungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes und keine psychotherapeutischen Leistungen. Die Behandlungen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie.

(4) Die Leistungen des Anbieters richten sich ausschließlich an Verbraucher (§ 13 BGB), d.h. an natürliche Personen, die den Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Kunde kann über die Webseite des Anbieters oder telefonisch Probetermine buchen. Bei einer Online-Buchung gibt der Kunde durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig buchen“ ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag über den Probetermin kommt zustande, wenn der Anbieter dieses Angebot durch eine Auftragsbestätigung in Textform (z.B. per E-Mail) annimmt.

(2) Verträge über weiterführende Leistungen (z.B. Behandlungsblöcke) werden nach persönlicher Beratung ausschließlich in den Geschäftsräumen des jeweiligen Standortes des Anbieters geschlossen. Der Vertrag kommt hier durch beidseitige Unterzeichnung des Vertragsdokuments zustande.

(3) Der Vertragstext wird vom Anbieter unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

 

§ 3 Pflichten und Obliegenheiten des Kunden

(1) Der Kunde versichert, dass alle von ihm gemachten Angaben (z.B. Kontaktdaten, Gesundheitszustand im Rahmen der Anamnese) wahrheitsgemäß und vollständig sind. Änderungen relevanter Daten sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

(2) Der Erfolg der Behandlungen hängt maßgeblich von der Mitwirkung des Kunden ab. Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Behandlung relevanten Informationen, insbesondere zu seinem Gesundheitszustand und eventuellen Kontraindikationen, vor jeder Behandlung wahrheitsgemäß mitzuteilen.

(3) Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die vom Anbieter gegebenen Empfehlungen zur Ernährung und Lebensweise den Behandlungserfolg maßgeblich unterstützen können, aber als unverbindliche Empfehlungen zu verstehen sind.

(4) Der Kunde erkennt an, dass der Anbieter keine medizinische, psychologische oder rechtliche Beratung erbringt.

 

§ 4 Kündigung aus wichtigem Grund

(1) Das Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden. Ein wichtiger Grund für den Anbieter liegt insbesondere vor, wenn der Kunde

  1. a) seine Mitwirkungspflichten (z.B. wahrheitsgemäße Angaben zum Gesundheitszustand) grob verletzt,
    b) den Ablauf der Behandlung nachhaltig stört oder sich in einer Weise vertragswidrig verhält, dass die Fortsetzung des Vertrages unzumutbar ist,
    c) mit der Zahlung eines nicht unerheblichen Teils der Vergütung in Verzug gerät.

(2) Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund durch den Anbieter behält dieser den Anspruch auf die Vergütung für die bis zum Kündigungszeitpunkt bereits erbrachten Leistungen. Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt.

 

§ 5 Zahlungsmodalitäten

(1) Es gelten die im Vertrag angegebenen Preise. Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsmethoden oder per Überweisung.

(2) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Anbieter nach erfolgloser Fristsetzung zudem berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder diesen zu kündigen und Schadensersatz statt der Leistung nach den gesetzlichen Vorschriften zu verlangen.

(3) Der Anbieter stellt dem Kunden eine ordnungsgemäße Rechnung aus.

 

§ 6 Kündigung und Abrechnung von Leistungspaketen (Behandlungsblöcken)

(1) Leistungspakete (z.B. 10er- oder 20er-Blöcke) werden zu einem vergünstigten Preis gegenüber der Buchung von Einzelbehandlungen angeboten. Dieser Vorteilspreis wird nur unter der Bedingung der vollumfänglichen Abnahme des gebuchten Pakets gewährt.

(2) Das Recht des Kunden zur Kündigung aus wichtigem Grund (gemäß § 626 BGB analog) bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn der Kunde aufgrund eines ärztlich attestierten, dauerhaften Leidens oder eines Umzugs an einen Ort, von dem aus das Studio nicht mehr zumutbar erreichbar ist, die Behandlungen nicht mehr wahrnehmen kann.

(3) Im Falle einer wirksamen vorzeitigen Kündigung des Vertrages durch den Kunden (insbesondere aus wichtigem Grund) erfolgt die Abrechnung wie folgt:

a) Die bis zum Kündigungszeitpunkt bereits in Anspruch genommenen Behandlungen werden mit dem im individuellen Behandlungsvertrag ausgewiesenen regulären Einzelpreis pro Behandlung (Listenpreis) neu berechnet.

b) Dieser Betrag wird von der bereits geleisteten Gesamtzahlung des Kunden abgezogen. Ein etwaiges verbleibendes Restguthaben wird dem Kunden erstattet.

c) Übersteigt der Wert der bereits in Anspruch genommenen Behandlungen (berechnet zum Listenpreis) die geleistete Vorauszahlung, erfolgt keine Rückerstattung.

(4) Eine ordentliche Kündigung eines bezahlten Leistungspakets vor Inanspruchnahme aller Termine ist, mit Ausnahme des Rechts zur Kündigung aus wichtigem Grund, ausgeschlossen.

 

§ 7 Termine und Verschiebung

(1) Sollte der Anbieter aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, höhere Gewalt) einen Termin nicht wahrnehmen können, wird in Absprache mit dem Kunden ein kostenfreier Ersatztermin vereinbart.

(2) Der Kunde kann einen vereinbarten Termin bis zu 24 Stunden vor dessen Beginn kostenfrei verschieben oder absagen. Die Mitteilung muss dem Anbieter in Textform (z.B. E-Mail) zugehen.

 

§ 7a Vergütung bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen

(1) Sagt der Kunde einen Termin weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn ab oder erscheint er nicht zum Termin (No-Show), behält der Anbieter den Anspruch auf die volle Vergütung für den vereinbarten Termin, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein.

(2) Dem Kunden wird ausdrücklich das Recht eingeräumt nachzuweisen, dass dem Anbieter durch die kurzfristige Absage oder das Nichterscheinen gar kein oder ein wesentlich geringerer Schaden als die geforderte Vergütung entstanden ist.

 
§ 8 Geheimhaltung

Beide Parteien verpflichten sich, über alle im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen der jeweils anderen Partei Stillschweigen zu bewahren.

 

§ 9 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

 

§ 10 Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Die ausführlichen Datenschutzhinweise sind auf der Webseite des Anbieters einsehbar und werden dem Kunden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

 

§ 11 Urheberrechte des Anbieters

Vom Anbieter erstellte und dem Kunden zur Verfügung gestellte Inhalte (z.B. Informationsmaterial) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

 

§ 12 Kundenreferenzen und Feedback

Die Nutzung von Kundenfeedback, Erfahrungsberichten oder Fotos des Kunden zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich nach Einholung einer separaten, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung des Kunden. Eine solche Einwilligung ist nicht Bestandteil dieses Vertrages und kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden.

 
§ 13 Ausschluss des Widerrufsrechtes

(1) Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht für Verbraucher gemäß § 312g BGB nur bei Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z.B. Telefon, E-Mail, Online-Buchungssystem) geschlossen werden.

(2) Für Verträge, die in den Geschäftsräumen eines Standortes des Anbieters abgeschlossen werden (insbesondere Verträge über Behandlungsblöcke), besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.

(3) Für Probetermine, die online, per E-Mail oder telefonisch gebucht werden, gilt das folgende Widerrufsrecht:

Widerrufsbelehrung für Probetermine

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Jonas Paulgerg-Nyrén Body Vital 5 Seenland, Günteringer Str. 3, 82237 Wörthsee, E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Besonderer Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und Sie vor Beginn der Behandlung Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Beginn der Ausführung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

 

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: August 2025