Abnehmen im Liegen

EMP Chair Pro ©

Stärke deinen Beckenboden in 30 Minuten – effektiv und unkompliziert!

Der Powerchair revolutioniert das Beckenbodentraining mit modernster EMP-Technologie für die Stärkung der Körpermitte. In nur 30 Minuten ermöglicht der Powerchair durch 15.000 Kontraktionen eine spürbare Stärkung des Beckenbodens, verbessert die Lebensqualität und verringert effektiv Rückenschmerzen, Blasenschwäche und Haltungsschäden ohne Schmerzen oder die Notwendigkeit, Kleidung zu entfernen. Der Powerchair ist die Zukunft des körperlichen Wohlbefindens und öffnet die Tür zu einem glücklicheren, gesünderen Leben.

Wie funktioniert der Beckenbodenstuhl?

Der mit Ärzten und Physiothrerapeuten entwickelte Magnetwellenstuhl schafft, was auch die beste Beckenboden-Gymnastik nicht vermag: Er trainiert zuverlässig alle 3 Muskelschichten und das in wenigen Minuten, völlig schmerz- und schweißfrei und ohne Anstrengung.

Dabei nutzt der Beckenbodenstuhl die HI-EMP Technologie (High-Intensity-Electro-Magnetic-Power) für die Stimulierung der Beckenbodenmuskulatur. Schon eine einzige Sitzung bringt tausende Muskelkontraktionen, die den Beckenboden stärken und Symptome wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Libidoverlust lindert.

Anwendungsbeispiele

Inkontinenz

Der Beckenbodenstuhl ist für alle Arten von Inkontinenz geeignet. Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, kombinierte Inkontinenz, Überlaufinkontinenz, funktionelle Inkontinenz und Darminkontinenz.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen, vor allem im unteren Bereich, sind häufig die Folge eines schwachen Beckenbodens. Mithilfe des Beckenbodenstuhls kann die Muskulatur im Beckenboden gezielt gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt und gelindert werden.

Rückbildung

Ob Kaiserschnitt oder vaginale Geburt, der weibliche Körper und insbesondere die Beckenbodenmuskulatur werden während der Schwangerschaft und der Geburt stark beansprucht und kann erschlaffen. Mit der Beckenboden-Therapie auf dem Beckenbodenstuhl ist eine Rückbildung und Regeneration schnell und sanft möglich.

Liebesleben

Durch die Behandlungen auf dem Beckenbodenstuhl wird nicht nur der Intimbereich gestrafft, sondern auch die Durchblutung angeregt. Das führt zu einer erhöhten Sensitivität und einem intensiveren Erlebnis.

VORTEILE DER BEHANDLUNG

Vollständig bekleidet sitzen die Patienten ca. 28 Minuten auf dem Beckenbodenstuhl. Während der kurzen Behandlung ziehen sich die Muskeln als Reaktion auf die elektromagnetische Stimulation zusammen, was dasselbe Ergebnis bewirkt, wie tausende Beckenbodenübungen. Der Beckenbodenstuhl setzt den Wiederherstellungsprozess in Gang, indem er die Muskeln anspannt und die neuromuskuläre Kontrolle über den Beckenboden wieder herstellt.

Magnetwellen Behandlung vs. Klassisches Beckenbodentraining

Magnetwellen Behandlung

Die Magnetwellentherapie ist eine moderne Alternative zum klassischen Beckenbodentraining mit vielen Vorteilen. Sie erfolgt auf einem speziellen Stuhl, der die Beckenbodenmuskulatur durch magnetische Impulse stimuliert und stärkt.

Ein großer Vorteil ist die gleichzeitige und effektive Stimulation aller drei Muskelschichten des Beckenbodens. Dadurch wird ein umfassendes Training gewährleistet und die Effektivität der Behandlung erhöht. Von Anfang an wird der gesamte Beckenboden trainiert, was zu schnelleren und spürbareren Verbesserungen führt.

Die Behandlung ist zudem passiv und erfordert keine aktive Anstrengung. Sie erfolgt bequem und entspannt auf dem Magnetwellenstuhl. Das macht sie ideal für Personen, denen das klassische Training schwerfällt oder die eine komfortable Alternative suchen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Erfolgsquote. Durch die gleichzeitige Stimulation aller Muskelschichten werden Ergebnisse erzielt, die mit herkömmlichen Methoden oft nicht möglich sind.

Zusammenfassend bietet die Magnetwellentherapie gegenüber dem klassischen Beckenbodentraining Vorteile hinsichtlich Komfort, Effektivität und Erfolgsgarantie. Sie stellt eine sichere, einfache und effektive Methode zur Beckenbodenstärkung dar.

Klassisches Beckenbodentraining

Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe, die für unser Wohlbefinden unerlässlich ist. Um ihn zu stärken, gibt es verschiedene Methoden, darunter das klassische Beckenbodentraining und die Magnetwellentherapie. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Klassisches Beckenbodentraining ist eine bewährte Methode mit gezielten Übungen zur Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur. Es erfordert jedoch Disziplin und regelmäßiges Üben über einen längeren Zeitraum, um Erfolge zu erzielen.

Eine Herausforderung ist die komplexe Struktur des Beckenbodens, der aus drei Muskelschichten besteht. Diese gleichzeitig effektiv zu trainieren, fällt vielen Menschen schwer.

Zudem erfordert das Training Zeit und Konzentration. Jede Einheit dauert etwa 15-20 Minuten und muss mehrmals pro Woche durchgeführt werden. Trotz des Zeitaufwands ist der Erfolg nicht immer garantiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass klassisches Beckenbodentraining zwar eine effektive Methode sein kann, aber auch Nachteile wie Zeitaufwand, Komplexität und ungewissen Erfolg mit sich bringt.